Freie Arbeiten>Air-Brush-Technik
Ursprünglich wurde diese Technik in der Fotoretusche und für die Kolorierungen von Fotos verwendet, fand jedoch schnell seinen Einzug in die technische Illustration. Gerade für Motorschnitte, Chromschriften etc. war diese Technik aufgrund der Möglichkeit extrem feine Farbverläufe und dadurch fotorealistische Effekte zu erzeugen prädestiniert.
Da diese Technik jedoch das Anfertigen von unzähligen mit der Hand geschnittenen Maskierfilmen erfordert ( einige Beispiele sehen Sie in der Gallerie) wurde sie im Bereich Illustration, Fotoretusche, Composing etc. durch Programme wie Photoshop abgelöst.
Bekannt wurde diese Technik durch ihre Anwendung im sogenannten Custom-Painting - Spezialeffektlackierungen für Motorräder (custombikes), Showcars ...
Während meiner Studienzeit hatte ich das große Glück, diese Technik in einem professionellen Air-Brush-Studio in Schwabing handwerklich auszubauen. Dort wurden u.a. die Chromschriften für die Anzeigenproduktion von BMW, sowie eine Unzahl von großformatigen Hintergründen für Fotostudios angefertigt. Ich bin Herrn Schäfer heute noch sehr dankbar, dass er mir dies ermöglichte.
Bei "United Effects" konnte ich diese Technik an riesigen Gebissmodellen für Commercials (Werbeclips), an Schiffsmodellen für Spielfilmproduktionen, einem Modell für die Raumfahrtserie "Raumschiff Orion" und vielen weiteren interessanten Aufträgen (z.B. für die Requisitenabteilung des BR) weiterführen.
Im Laufe der Jahre kamen noch einige Custom-Painting-Aufträge für Motorräder hinzu.